ZDFinfo
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Info, Astronomie • 05.04.2025 • 04:05 - 04:50
Der Mond hat zwei Gesichter: Die erdzugewandte Seite besticht durch ihre Mondmeere, die uns abgewandte Seite ist übersät von Kratern.
Vergrößern
Unser Mond ist noch immer ein Mysterium für die Wissenschaft. Geheimnisvolle Blitze lassen Forscher zweifeln: Ist das Innere des Mondes doch noch aktiv?
Vergrößern
Der Mond formte sich innerhalb eines Jahres. Seine Kruste besteht aus demselben Material wie die Erde: der Beweis für einen gemeinsamen Ursprung.
Vergrößern
Originaltitel
How the Universe Works
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
6+
Info, Astronomie
Vor mehr als 50 Jahren haben Menschen erstmals einen Fuß auf den Mond gesetzt. Heute weiß man, auf dem Mond gibt es viel Wasser. Könnten diese Vorräte eines Tages von Bedeutung sein? In allen Mondkratern zusammen sollen sich rund sechs Milliarden Tonnen Wasser befinden - in gefrorener Form. Und es gibt unterirdische Tunnel. Astronauten wären dort vor den gravierenden Temperaturschwankungen und der schädlichen Strahlung geschützt. Was verbirgt sich in den uralten Lavatunneln unter der Mondoberfläche? Könnte eine Mondbasis der Menschheit als Sprungbrett in weit entfernte Regionen des Sonnensystems dienen? Um diese Fragen zu beantworten, gehen Planetenwissenschaftlerin Jani Radebaugh und ihre Forscherkollegen den letzten großen Geheimnissen des Erdtrabanten auf den Grund.