History
Schlaue Schwärme
Natur + Reisen, Natur + Umwelt • 05.04.2025 • 00:45 - 01:30
Prof. Christoph Kleineidam sitzt in einem Losch eines Tischs und Beobachtet die Wanderung von Blattschneideameisen
Vergrößern
Prof. Jens Krause (l.) und Dr. David Bierbach (r.) mit Robofisch im Humboldt-Forum.
Vergrößern
Tierfilmer Ingo Arndt
Vergrößern
Aggregation von Feuerwanzen in Schl¸chtern
Vergrößern
Originaltitel
Schlaue Schwärme
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Fischschwärme aus Millionen von Individuen pulsieren als glitzernder Super-Organismus unter Wasser. Wie aber schafft es eine so große Menge einzelner Fische, sich immer wieder zu ordnen und im Gleichklang zum jeweiligen Nachbarn zu bewegen? Erdmännchen leben in ihren Kolonien eine Art "streitbare Demokratie". Aufgrund unterschiedlicher Interessen machen die Entscheidungsträger der Gruppe unterschiedliche Fehler - und somit dient ihr Streit dem Wohle aller. Welche Mechanismen in Menschenmengen bei großen Demonstrationen greifen, untersucht Professor Anne Nassauer von der Universität Erfurt.