NDR
Tierische Helfer
Info, Gesellschaft + Soziales • 04.04.2025 • 14:30 - 15:00 heute
Rottweiler Rhodesian-Mix "Dodge Challenger" (7).
Vergrößern
Gemeinsames Kochen als Therapie. Im Magnus-Huss Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Schwerin kochen die Gruppen einmal die Woche gemeinsam ein Gericht ihrer Wahl. Viele von ihnen waren lange drogenabhängig und haben zurückgezogen gelebt. Nach dem Kochen genießen sie gemeinsam, was sie zubereitet haben.
Vergrößern
Unzertrennlich. Paul und seine Hündin "Maja". Sie ist seit langem seine Vertraute, sein Anker. Für Paul war "Highsein" jahrelang das Lebensziel. Ohne Maja hätte der den Schritt in die Therapie nicht gemacht, sagt Paul.
Vergrößern
Tierisch gute Helfer: "Dodge Challenger" (rechts) und "Maja" beim Mittagsspaziergang in Schwerin. Ohne sie wären ihre Besitzer Mark und Paul nicht hier, würden sie auch keine Therapie machen. Die beiden Männer waren jahrelang drogenabhängig und sind jetzt in einer sechsmonatigen Reha in Schwerin.
Vergrößern
Originaltitel
Tierische Helfer - Mit Hunden in der Suchtklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales
Für viele Drogensüchtige gibt es nur einen Grund, weshalb sie noch leben wollen: ihr Hund. In Schwerin befindet sich Deutschlands einzige Rehabilitationsklinik, in der Hunde und Katzen gehalten werden dürfen, die eine tragende Rolle beim Heilungsprozess übernehmen. Nur weil sie ihren besten Kumpel mitbringen durften, haben auch Mark und Paul den Weg in die Therapie gefunden. Viele soziale Kontakte haben die beiden nicht mehr. Beide konsumierten jahrelang harte Drogen, Freunde und Verwandte wandten sich ab. Der Hund ist jetzt ihr Anker. In Schwerin lernen sie, wie ein geregeltes Leben wieder möglich sein kann mit der Aussicht auf eine Rückkehr ins Berufsleben. Ein halbes Jahr lang ist die Klinik ihr Zuhause. Wie es dann weitergeht, weiß niemand.