History
Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums
Info, Wissen • 03.04.2025 • 23:35 - 00:25 heute
Wohlstand ist auch eine Frage der Hautfarbe, erklärt Dirk Steffens vor einer digitalen Leinwand.
Vergrößern
„Wem gehört die Welt“? Dieser Frage geht Dirk Steffens nach – von der Sesshaftwerdung des Menschen bis zum modernen Kapitalismus.
Vergrößern
Deng Xiaoping (m.)
Vergrößern
Planwirtschaft versus Kapitalismus: Glühbirnen aus der DDR sind heute für ihre lange Lebensdauer bekannt, findet Dirk Steffens heraus.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Wissen
Der Siegeszug des Kapitalismus begann in England. Zur treibenden Kraft hinter der britischen Welteroberung wurden vor allem Unternehmen, insbesondere in einer Form, die im 17. Jahrhundert entstand und bis heute die Wirtschaft beherrscht: die Aktiengesellschaft. Marktwirtschaft und freier Handel sind relativ moderne Ideen. Erst im ausgehenden 18. Jahrhundert kommt der Schotte Adam Smith auf den damals revolutionären Gedanken, dass nur ein freier Markt Wohlstand für viele sichern und steigern könne. Grundlage dafür ist eine Veranlagung des Menschen: sein Streben nach Eigennutz.